
Prophylaxe
INFORMATION FÜR PATIENTEN
Gesunde Zähne haben einen Feind: Bakterielle Zahnbeläge. Sie sind die grundlegende Voraussetzung für Karies, Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zähne sind für das allgemeine Wohlbefinden wichtig. Dafür müssen sie lange gesund und widerstandsfähig bleiben.
Sehr viele Menschen können Ihre Zähne trotz intensiver eigener Bemühungen auf Dauer nicht gesund erhalten. In solchen Fällen ist eine professionelle Unterstützung in der Zahnarztpraxis erforderlich.

- lässt sich nicht wegspülen (auch nicht mit der Munddusche)
- nur mit der Zahnbürste zu entfernen
- um Plaque besser entfernen zu können, wird sie mit einem Farbstoff sichtbar gemacht
KARIESSTADIEN
Wenn ein Kreidefleck nicht remineralisiert wird, kann sich daraus eine kleine Kavität im Schmelz entwickeln.

In dieser Furche kann sich Plaque sammeln und eine Entzündung verursachen. Dadurch wird das Saumepithel nach und nach zerstört: Die Plaque dringt tiefer in die sich bildende Zahnfleischtasche ein. Gleichzeitig bildet sich subgingivaler Zahnstein. Plaque und Zahnstein zerstören den Zahnhalteapparat, der Zahn wird locker.
Überstehende Füllungs- und Kronenränder können den Knochenabbau beschleunigen.

Diagnostik
Tests können die Keimbelastung des Speichels messen und damit einen Hinweis auf das Kariesrisiko geben. Zur Sichtbarmachung der Plaque werden Färbemittel, z. B. in Tablettenform oder als Lösung, angewendet. Dabei kann alte Plaque (dunkel) von junger (hell) unterschieden werden.
Zur Beurteilung der Mundhygiene in den Zahnzwischenräumen dient der Approximal-Plaque-Index, der Zahnbeläge nach einer Ja-Nein-Entscheidung beurteilt.


Ein Blutungsindex gibt ein besseres Bild von der langfristigen Qualität als ein Plaqueindex, der schon durch einmaliges gutes Zähneputzen beeinflusst werden kann. Die Blutungsneigung verbessert sich erst nach mehreren Tagen guter Mundhygiene.

Behandlung
Die so genannte systemische Fluoridierung, also die Fluoridzufuhr vor dem Zahndurchbruch, z. B. durch Tabletten, wird heute als weniger wichtig betrachtet. Fluoridiertes Speisesalz und Fluorid-Zahnpasta bilden die Basisfluoridierung. Fluorid-Gele, -Spüllösungen und -Lacke können diese ggf. ergänzen.

Professionelle Zahnreinigung

Fluorid schützt die Zähne.
Pflege + Recall
Voraussetzung für eine lang anhaltende Zahngesundheit sind regelmäßige Vorbeugebehandlungen.

Zähne putzen

Zahnseide
Kontakt
Straße:
Am Zehnthof 21
Ort:
50259 Pulheim-Sinnersdorf
Telefonnummer:
0 22 38 / 58 50 0
Fax:
0 22 38 / 81 59 4
E-Mail:
scholz.rodatus@gmx.de
Montag:
8.00 – 19.00 Uhr
Dienstag:
8.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch:
8.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag:
8.00 – 19.00 Uhr
Freitag:
8.00 – 17.00 Uhr
Zahnärzte am Zehnthof
50259 Pulheim